Versand innerhalb von 1 Arbeitstag

Kostenloser Versand ab €50

Anschließend mit Riverty bezahlen

Was jede ehrgeizige Frau über die Kleiderordnung im Geschäftsleben wissen muss

Was jede ehrgeizige Frau über die Kleiderordnung im Geschäftsleben wissen muss

Als ehrgeizige Frau wissen Sie, dass Ihr berufliches Auftreten wichtig für Ihre Karriere ist. Die richtige Business-Kleidung für Frauen kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen ersten Eindruck und einem bleibenden beruflichen Eindruck ausmachen. Ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch gehen, eine wichtige Präsentation halten oder einfach nur jeden Tag im Büro erscheinen, die Kleiderordnung am Arbeitsplatz erfordert eine bewusste Entscheidung. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Kleiderordnung im Geschäftsleben wissen müssen, von Business Formal bis Smart Casual, damit Sie in jeder Arbeitssituation die richtige Wahl treffen.

Warum die Kleiderordnung für Ihre Karriere wichtig ist

Sie haben sicher schon gehört, dass der erste Eindruck innerhalb von sieben Sekunden entsteht. In der Geschäftswelt spielt Ihre Kleidung dabei eine wichtige Rolle. Wenn Sie ein Meeting oder eine Networking-Veranstaltung betreten, sagt Ihr Outfit sofort etwas darüber aus, wer Sie als Fachmann sind.

Die Wirkung der richtigen Kleidung geht weit über das erste Treffen hinaus. Professionelle Kleidung verschafft Ihnen einen psychologischen Vorteil, den Forscher als "enclothed cognition"-Effekt bezeichnen. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie sich gut gekleidet fühlen, erbringen Sie auch bessere Leistungen. Sie fühlen sich selbstbewusster, ergreifen mehr Initiative und strahlen Autorität aus.

In vielen Bereichen kann sich die Wahl der Kleidung direkt auf Ihre Karriereaussichten auswirken. Personalverantwortliche und Führungskräfte achten bewusst oder unbewusst darauf, wie Sie sich präsentieren. Ein gepflegtes Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt, zeigt, dass Sie die ungeschriebenen Regeln verstehen und respektieren. Dies öffnet Ihnen die Türen zu Beförderungen, wichtigen Projekten und wertvollen Kontakten.

Außerdem schaffen Sie mit der richtigen Business-Garderobe eine persönliche Marke. Kollegen und Kunden werden Sie mit Professionalität und Zuverlässigkeit assoziieren. Das schafft Vertrauen, was besonders wichtig ist, wenn Sie in einer Führungsposition oder mit Kundenkontakt arbeiten.

Die vier wichtigsten Kleiderordnungen für Geschäftsleute erklärt

Die verschiedenen Kleiderordnungen können verwirrend sein, aber mit dieser klaren Erklärung werden Sie genau wissen, was in jeder Situation von Ihnen erwartet wird.

Business Formal

Dies ist die formellste Kleiderordnung, die in traditionellen Sektoren wie dem Rechtswesen, dem Bankwesen und der Diplomatie anzutreffen ist. Für Frauen bedeutet dies einen Anzug in neutralen Farben wie Schwarz, Marineblau oder Grau. Entscheiden Sie sich für einen Blazer mit passendem Rock oder einer Hose, gepaart mit einer gepflegten Bluse in Weiß oder einer dezenten Farbe. Geschlossene Pumps mit einem bescheidenen Absatz vervollständigen den Look. Beschränken Sie die Accessoires auf ein Minimum: denken Sie an Perlenohrringe, eine klassische Uhr und eine Lederhandtasche.

Business Professional

Eine Stufe weniger formell als die Business Formal, aber immer noch sehr passend für die meisten Büroumgebungen. Hier haben Sie mehr Spielraum bei Farben und Mustern. Ein dunkelblaues Kleid mit einem Blazer funktioniert perfekt, ebenso wie eine Hose mit einer schönen Bluse. Sie können hier mit dezenten Prints oder einem Farbakzent bei den Accessoires experimentieren. Bei den Schuhen darf es etwas moderner sein, aber bleiben Sie professionell mit geschlossenen Zehen.

Business Casual

Die goldene Mitte für viele moderne Arbeitsplätze. Business Casual bedeutet, dass Sie Komfort mit Professionalität verbinden können. Denken Sie an eine schöne Hose (keine Jeans) mit einem strukturierten Oberteil oder an ein legeres Kleid mit einer Strickjacke. Auch Strickwaren von guter Qualität sind hier erlaubt. Bei den Schuhen können Sie sich für Slipper, niedrige Pumps oder in manchen Umgebungen sogar für schicke Turnschuhe entscheiden.

Lässig elegant

Der entspannteste Business-Dresscode, bei dem der persönliche Stil im Vordergrund steht. Dunkle Jeans mit einer Seidenbluse, ein Midirock mit einem Kaschmirpullover oder ein Jumpsuit mit einem Blazer sind alles gute Optionen. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, solange es ordentlich und durchdacht aussieht. Beachten Sie, dass "leger" nicht bedeutet, dass alles erlaubt ist; vermeiden Sie Sportkleidung, Strandkleidung oder allzu freizügige Teile.

Was trägt man zu einem Vorstellungsgespräch?

Die Wahl der Kleidung für ein Vorstellungsgespräch erfordert besondere Aufmerksamkeit. Sie wollen professionell auftreten, ohne dass Ihr Outfit von dem ablenkt, was Sie zu sagen haben. Die wichtigste Regel? Kleiden Sie sich eine Stufe förmlicher als die tägliche Kleiderordnung des Unternehmens.

Für ein Treffen in einer Anwaltskanzlei oder einer Bank wählen Sie einen klassischen Anzug in einer neutralen Farbe. In einer Marketing-Agentur oder einem Tech-Start-up reicht wahrscheinlich ein legerer Business-Anzug aus. Sie haben Zweifel? Rufen Sie vorher bei der Personalabteilung an oder schauen Sie sich Fotos von aktuellen Mitarbeitern auf LinkedIn an.

Der Bereich, in dem Sie sich bewerben, bestimmt weitgehend Ihre Wahl. Im Finanz- und Rechtswesen ist konservative Kleidung nach wie vor die Norm. In der Kreativbranche hingegen wird es geschätzt, wenn Sie durch die Wahl Ihrer Kleidung Persönlichkeit zeigen. Im Gesundheits- und Bildungswesen ist praktische, gepflegte Kleidung wichtiger als Haute Couture.

Unabhängig von der Branche gibt es einige allgemeine Tipps: Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung perfekt sitzt und gebügelt ist. Wählen Sie gedeckte Farben als Basis und setzen Sie höchstens einen dezenten Farbakzent. Probieren Sie Ihr Outfit vorher aus, auch im Sitzen und in Bewegung, damit Sie sich beim Vorstellungsgespräch wohlfühlen. Und vergessen Sie nicht: Eine gepflegte Frisur und ein dezentes, professionelles Make-up vervollständigen Ihr Erscheinungsbild.

Häufige Fehler bei der Kleiderordnung, die Ihrer Karriere schaden

Selbst die ehrgeizigsten Berufstätigen machen manchmal Kleidungsfehler, die ihrem beruflichen Image schaden können. Wenn Sie diese häufigen Fehltritte erkennen, können Sie verhindern, dass sie Ihrer Karriere im Wege stehen.

Der größte Fehler ist die Fehlinterpretation von "Casual Friday" oder Business Casual. Zu oft sehen wir, dass Berufstätige in legerer Kleidung erscheinen, die eigentlich nur am Wochenende getragen werden sollte. Abgetragene Jeans, Turnschuhe oder allzu lässige T-Shirts vermitteln den Eindruck, dass es Ihnen mit der Professionalität Ihres Arbeitsplatzes nicht ernst ist. Die Lösung? Investieren Sie in elegante Freizeitkleidung wie dunkle Jeans von guter Qualität, strukturierte Oberteile und gepflegte Schuhe, die Komfort mit Stil verbinden.

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Vernachlässigung von Details bei der Pflege. Zerknitterte Kleidung, fehlende Knöpfe oder sichtbare Abnutzungserscheinungen beeinträchtigen Ihr professionelles Erscheinungsbild, unabhängig davon, wie teuer Ihr Outfit war. Planen Sie wöchentlich Zeit für die Pflege Ihrer Kleidung ein: Bügeln Sie Ihre Blusen, prüfen Sie Knöpfe und Saum und ersetzen Sie abgenutzte Teile rechtzeitig.

Auch das Tragen von zu freizügiger Kleidung ist nach wie vor ein heikles Thema. Zu kurze Röcke, tiefe Dekolletés oder durchsichtige Stoffe lenken von Ihren beruflichen Fähigkeiten ab. Als Faustregel gilt: Wenn Sie im Zweifel sind, ob etwas angemessen ist, ist es wahrscheinlich nicht angemessen. Wählen Sie stattdessen Kleidungsstücke, die Ihrer Figur schmeicheln, ohne zu viel zu verraten.

Schließlich unterschätzen viele Frauen die Bedeutung einer guten Passform. Zu enge oder zu weite Kleidung sieht unprofessionell aus. Investieren Sie in einen guten Schneider, der Ihre Lieblingsstücke perfekt zuschneiden kann. Dieses kleine Detail macht einen gewaltigen Unterschied, wenn es darum geht, wie gut Sie aussehen.

Erstellen Sie eine vielseitige Business-Garderobe

Die Zusammenstellung einer praktischen Arbeitsgarderobe muss nicht unbedingt ein Vermögen kosten. Mit einer klugen Herangehensweise können Sie eine Kollektion zusammenstellen, die Sie durch alle Geschäftssituationen bringt.

Investieren Sie zunächst in zeitlose Basics von guter Qualität. Ein gut geschnittener Blazer in Marineblau oder Schwarz ist Ihr bester Freund: Er passt zu allem und hebt jedes Outfit auf die nächste Stufe. Fügen Sie zwei bis drei Hosen in neutralen Farben hinzu, vorzugsweise mit einem bequemen Stretch-Anteil für lange Arbeitstage. Ein klassischer Bleistiftrock und ein Rock in A-Linie bieten Ihnen Abwechslung für Tage, an denen Sie sich femininer zeigen möchten.

Bei Ihrer Oberbekleidung sollten Sie auf Vielseitigkeit setzen. Fünf bis sieben Blusen in verschiedenen Stilen bilden die Basis: Denken Sie an klassisches Weiß, einen dezenten Print und einige in sanften Farben, die zu Ihrem Hautton passen. Fügen Sie zwei Kleider hinzu, die sowohl solo als auch mit einem Blazer getragen werden können, sowie einige hochwertige Strickpullover für die kälteren Monate.

Das Geheimnis einer erfolgreichen Capsule Garderobe liegt in der Farbkoordination. Wählen Sie eine Grundfarbpalette (z. B. marineblau, grau und schwarz) und fügen Sie eine oder zwei passende Akzentfarben hinzu. Auf diese Weise können Sie alles miteinander kombinieren, was Ihnen am Morgen Zeit spart und Ihre Investition maximiert.

Grundelement Nummer Farbige Optionen Kombinationsmöglichkeiten
Blazer 2-3 Marineblau, Schwarz, Grau Passt zu allen Hosen, Röcken und Kleidern
Hosen 3-4 Schwarz, grau, marineblau, beige Kombinierbar mit Blusen, Pullovern oder Tops
Bluse 5-7 Weiß, Pastellfarben, Drucke Unter Blazern oder solo mit Hosen/Röcken
Kleid 2-3 Unifarben oder dezente Muster Solo oder mit Blazer/Weste
Rock 2 Abstimmung der Grundfarben Mit Blusen und Pullovern

Vergessen Sie die Accessoires nicht: Sie machen den Unterschied zwischen langweilig und stilvoll. Eine Lederhandtasche in einer neutralen Farbe, bequeme Pumps in verschiedenen Höhen und etwas geschmackvoller Schmuck vervollständigen Ihren professionellen Look ohne große Investitionen.

Tipps zur Kleiderordnung für verschiedene Arbeitssituationen

Jeder Arbeitstag bringt unterschiedliche Herausforderungen und Chancen mit sich. Mit diesen spezifischen Tipps werden Sie mühelos durch verschiedene Geschäftssituationen navigieren, ohne Ihre Garderobe komplett zu wechseln.

Vernetzungsveranstaltungen

Wählen Sie für Networking-Drinks nach der Arbeit ein Outfit, das sowohl professionell als auch ansprechend ist. Eine schöne Hose mit einem interessanten Oberteil oder ein Kleid mit einem auffälligen Accessoire ist perfekt. Das Ziel ist es, in Erinnerung zu bleiben, ohne übertrieben gekleidet zu sein. Praktischer Tipp: Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie wahrscheinlich viel stehen werden.

Kundenbesuche

Passen Sie Ihre Kleidung dem Niveau Ihres Kunden an, aber bleiben Sie Ihren professionellen Standards treu. Sie besuchen ein Start-up? Business Casual ist in Ordnung. Sie gehen zu einem traditionellen Unternehmen? Entscheiden Sie sich für Business Professional. Es ist immer gut, einen Blazer in der Tasche zu haben: Sie können ihn anziehen, wenn die Situation formeller ist als erwartet.

Präsentationen

Wenn alle Augen auf Sie gerichtet sind, soll Ihre Kleidung Sie unterstützen und nicht ablenken. Wählen Sie einfarbige Farben oder sehr dezente Muster. Vermeiden Sie glänzende Stoffe, die im Scheinwerferlicht reflektieren könnten. Ein gut geschnittener Anzug oder ein professionelles Kleid mit Blazer verleiht Ihnen die nötige Autorität.

Freitag Nachmittag Getränke

Der Übergang vom Arbeitstag zum Wochenende erfordert Flexibilität. Entscheiden Sie sich morgens für ein Outfit, das für beide Situationen geeignet ist: eine schöne Hose mit einer Bluse, die Sie tagsüber mit einem legeren Blazer und abends ohne tragen können. Ein kleines Accessoire wie eine Statement-Halskette kann Ihren Look im Handumdrehen verändern.

Internationale Geschäftstreffen

Im Umgang mit internationalen Kontakten ist kulturelle Sensibilität wichtig. Informieren Sie sich im Voraus über die Kleiderordnung des Landes, das Sie besuchen oder aus dem Ihre Gäste kommen. In manchen Kulturen ist konservative Kleidung ein Muss, während andere es schätzen, wenn Sie modebewusst sind. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer für die sichere, konservative Variante entscheiden.

Das Schöne an einer durchdachten Business-Garderobe ist, dass kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen. Ein Schal, ein anderes Paar Schuhe oder die Entscheidung, ob Sie einen Blazer tragen oder nicht, können Ihr Outfit perfekt an die jeweilige Situation anpassen. Investieren Sie also in hochwertige Basics, die Sie auf verschiedene Weise stylen können.

Die Welt der Business-Kleiderordnung muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Basics und einer durchdachten Garderobe sind Sie für jede berufliche Situation gerüstet. Denken Sie daran, dass Ihre Kleidung ein Hilfsmittel für Ihre Karriere ist. Wenn Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen, strahlen Sie dieses Selbstvertrauen auch auf Ihr Umfeld aus. Egal, ob Sie sich für einen schicken Anzug oder ein elegantes Kleid entscheiden, das Wichtigste ist, dass Ihr Outfit sowohl zum Anlass als auch zu Ihrer Person als Berufsfrau passt. Wir bei & Co Woman wissen, dass jeder Arbeitstag anders ist, und unsere Kollektionen sind so konzipiert, dass sie Sie unterstützen, egal, was Ihr Tag bringt. Entdecken Sie, wie die richtige Business-Kleidung Ihre Karriere auf die nächste Stufe heben kann.

Verwandte Artikel

Übersicht bestellen


Ihr Warenkorb ist leer